„Ein guter Schachzug bleibt unvergessen – ebenso wie ein guter Freund“

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Hans Rigg, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Hans war ein herausragender Schachspieler, jahrzehntelanger Nachwuchstrainer und Vereinsobmann, Gründungsmitglied, Ehrenobmann und vor allem ein geschätzter Freund.
Hans war nicht nur das Herz des Schachvereins 1954 Lochau, sondern auch ein Vorbild für Generationen von Schachspielern. Sein unermüdliches Engagement, seine Leidenschaft für das Schachspiel und seine warmherzige Art haben unseren Verein und die gesamte Schachgemeinschaft tief geprägt. In unserer offiziellen Todesanzeige haben wir bereits sein Wirken gewürdigt, doch möchten wir hier noch ausführlicher auf seine Verdienste eingehen.
Ein Mentor und Lehrer Hans war über Jahrzehnte hinweg unser Nachwuchstrainer. Mit bewundernswerter Geduld und Einfühlsamkeit führte er Kinder und Jugendliche an das Schachspiel heran. Er lehrte nicht nur Strategien und Taktiken, sondern vermittelte auch Werte wie Geduld, Disziplin und Fairness. Viele, die heute in unserem Verein aktiv sind, verdanken ihm ihren ersten Kontakt mit dem Schachspiel. Er war für viele junge Talente nicht nur ein Lehrer, sondern auch ein echter Mentor, der sie über das Schach hinaus begleitete.
Ein großer Gewinner Seine Erfolge sprechen für sich: Fünffacher Seniorenlandesmeister, zwölfmaliger Vereinsmeister und dreifacher Gewinner der Vereinsmeisterschaft in Folge (1958, 1959, 1960). Doch für Hans war Schach nie nur eine Jagd nach Titeln. Er spielte aus Leidenschaft, aus Freude an der Herausforderung und am gemeinsamen Spiel. Sein intuitives, schnelles und präzises Spiel beeindruckte Gegner und Mitspieler gleichermaßen.
Die Seele des Schachvereins Lochau Hans war Gründungsmitglied unseres Vereins 1954, langjähriger Obmann und bis zuletzt als Zeugwart und Nachwuchsbeauftragter aktiv. Er kümmerte sich um die vielen kleinen, aber entscheidenden Aufgaben, die den Verein am Leben halten. Er war stets als Erster da, hieß neue Mitglieder willkommen und sorgte dafür, dass sich jeder im Verein wohlfühlte. Sein Engagement reichte weit über das Spielfeld hinaus – er organisierte Turniere, kümmerte sich um die Ausstattung des Vereins und unterstützte uns mit seinem enormen Erfahrungsschatz.
Ein schneller Denker mit trockenem Humor Hans beeindruckte bis ins hohe Alter mit seinem schnellen und präzisen Spiel. Besonders im Blitzschach war er gefürchtet und konnte unzählige Turniere für sich entscheiden. Sein trockener Humor machte ihn ebenso unvergesslich. Ein Satz, den er nach vielen Partien mit einem verschmitzten Lächeln sagte, bleibt uns in Erinnerung: „Sind wir wieder gut?“
Ein unersetzlicher Verlust Mit Hans verlieren wir nicht nur einen großartigen Schachspieler, sondern einen Menschen, der uns mit seiner Leidenschaft, seiner Großzügigkeit und seiner Freundlichkeit tief berührt hat. Sein Vermächtnis lebt in unserem Verein und in unseren Herzen weiter. In unserer offiziellen Todesanzeige in der VN haben wir seiner bereits gedacht, aber es ist uns ein besonderes Anliegen, sein Andenken in Ehren zu halten.
Lieber Hans, wir werden dich vermissen. Deine Züge waren weise – und dein Andenken bleibt.
Ruhe in Frieden.